Pünktlich zu Weihnachten gibt es von Amazon natürlich wieder eine schöne Suprise Box. Dieses mal jedoch ohne den ganzen pseudo-gesunden-Lebensmitteln. Sondern mit einer ordentlichen Portion ZUCKER!! Aber hey, ab und zu kann man sich sowas schon Mal geben ;)
Verpackung
Die Amazon Surprise Energy Box ist optische schön anzusehen. (Ist zwar wieder im Müll gelandet, aber schön wars)
Im inneren der Schachtel befinden sich die (ACHTUNG: SPOILER!!!) Erfrischungs- und Softdrinks. Selbstverständlich liegt auch etwas getrocknetes Stroh dabei.. wofür das wohl gut sein mag?
Den Guide, der dich durch die Box führen soll, erspare ich dir jetzt. Mehr über die einzelnen Getränke findest du weiter unten.
Lieferumfang
Insgesamt befinden sich 24 verschiedene Getränke in der Energy Box. Das ganze für einen Preis von 24,99 inkl. Pfand macht einen durschnittlichen Preis von 2,78€ pro Kilogramm.
- 28 Black
- Coca Cola Zero Sugar
- RedBull Winter Edition
- Fentimas
4.1 Fentimas Bitter Lemonade
4.2 Fentimas Light Tonic Water
4.3 Fentimas Curiosity Cola
4.4 Fentimas Ginger Ale
4.5 Fentimas Rose Lemonade - Flying Uw ..ehm.. Horse
- Funky-T
6.1 Funky-T Hemp
6.2 Funky-T Mate
6.3 Funky-T Guarana - Effect Ice Stick
- Effect PushD
- Monster Export
- Monster Rehab Peach
- Haindl´s Tonic Water
- Maya Mate Granat
- Muscle Milk
- Popeye Energy Drink
- Rivella grüner Tee
- Rubicon Mango
- Sinalco Zitres
- Superman Energy Drink
1. 28 Black
Ein Energy Drink mit sehr fruchtigen Acai-Beeren Geschmack. Meiner Meinung nach einer der besten Energy Drinks. Nur leider auch einer der teueresten Drinks.
UVP: 1,49€/Dose zzgl. Pfand
Inhalt:
- Vegan
- laktose- und glutenfrei
- kein Taurin
- keine Konservierungsstoffe
- koffeinhaltig (32mg/100ml)
2. Coca Cola Zero Sugar
Was soll ich dazu großartig schreiben? Eine einfach Cola Light, von mir aus auch Cola Zero, schmeckte aber fast identisch zur Cola Light. Den Geschmack sollte aber jeder kennen. Ist ja kein besonders exotisches Getränk.
UVP: 0,59€/Dose zzgl. Pfand
Inhalt:
- kalorienfrei
- Süßungsmittel (Natriumcyclamat, Acesulfam K, Aspartam)
3. RedBull Winter Edition
RedBull hat anscheinend die Sommer Edition gegen die Winter Edition getauscht. Bisher konnte ich diese im Einzelhandel noch nicht erblicken. Bin mir auch noch nicht sicher wie Zwetschge-Zimt mit einem klassichen Energy Drink harmoniert.
Nach dem ersten Schluck war es bereits mein Favorit im Bereich Energy Drinks.
Würde sagen, dass er wie Kinderpunsch mit Kohlensäure und Koffein schmeckt. Aber probier ihn wirklich mal selbst. Du wirst die Winter Edition mögen.
4. Fentimas
Schöne kleine grüne Glasflaschen mit 125ml Fassungsvermögen und Kronkorken. Fentimas (UK) gibt es schon seit über 100 Jahren und befindet sich immer noch in Familienbesitz. Akutell ist der Urenkel von Herrn Fentimas der Geschäftsführer.
4.1 Fentimas Bitter Lemonade
Vergleichbar mit "Die Limo" von Garnini
4.2 Fenitmas Light Tonic Water
Nein! War mein erstes Tonic Water. Bin anscheinend kein Fan davon, oder es war nicht mehr gut.
4.3 Fentimas Curiosity Cola
Schmeckt wie Cola nur irgendwie anders. Kann ich aber nur empfehlen.
4.4 Fentimas Ginger Ale
Für Ginger Ale Fans vermutlich sehr gut, für mich aber nichts.
4.5 Fentimas Rose Lemonade
Riecht beim öffnen etwas wie die gute alte Rosen-Kernseife bei Oma, schmeckt aber im Nachhinein trotzdem ganz gut.
Nach den 125ml war es dann aber auch genug Rose für den Moment.
Inhalt
- glutenfrei
- Zitronensaft mit Rosenaroma
5. Flying Horse
Bah! Stellt euch ein Kilo Dextro Energy Tabs mit etwas Wasser vor. Und das ganze in eine 330ml Dose komprimiert. Genau so schmeckt dieser Energy Drink.
Wenn du Dextro Energy wirklich magst, wirst du ihn wahrscheinlich lieben. Ich bleibe aber lieber fern davon.
6. Funky-T
Auf den ersten Blick dachte ich mir, die Getränke wären bereits abgelaufen. Am Design saßen entweder Azubis oder Leute die im Graffiti-Alter stehen geblieben sind.
6.1 Funky-T Hemp
Vorerst dachte ich, ein Getränk + Hanf kann ja nicht gut schmecken. Nach dem zweiten Zug war es jedoch sehr angenehm zu trinken. Wobei ich "HEMP" nicht so groß propagieren würde. Der Anteil davon beträgt gerade einmal 0,09%. Das sind ungefähr 0,3 Milliliter. Den angemerkten "Smokey Taste" konnte ich leider auch nicht wahrnehmen.
6.2 Funky-T Mate
Riecht übel, schaut übel aus und schmeckt auch übel. Nein, ich meine nicht übel gut, sondern extrem schlecht. Wenn du gerne Mate trinkst, kauf dir nicht die Funky-T Mate. Auf meiner Mate Liste würde diese auf der Rückseite stehen, obwohl ich nur die MioMio und Club-Mate bisher getrunken habe.
Inhalt:
- Mate-Extrakt (0,5%)
- Laut Aufschrift: ... keine Laktosefreie Ziegenmilch für Lehrer
6.3 Funky-T Guarana
Nach den zwei anderen Funky-T Getränken, war ich sowieso schon so gehypt davon, dass ich es gar nicht mehr abwarten konnte den FUNKY-T Guaranananana zu probieren.
Ich fasse mich kurz.
Schmeckt nach sehr künstlicher süßer Erdbeere.
8. Effect PushD - Guarana
Der Effect PushD war tatsächlich mein erster Energy Drink von Effect. Leider auch der Letzte. Das Dosendesign ist zwar wirklich ansprechend. Aber wenn das Innenleben nicht passt, bringt das alles nichts.
Zum Geschmack kann ich leider nicht viel sagen, außer dass er mir nicht mundet.
9. Monster Export
Stink normaler Energy Drink von Monster.
10. Monster Peach Rehab
Von allen Getränken aus der Energy Box von Amazon ist dieser hier bis jetzt mein absoluter Favorit unter den Monstern.
Im Prinzip ist es Pfirsich Eistee nur mit etwas mit Koffein. Zusätzlich kommt noch ein Schuss Kohlensäure dazu.
Fertig ist der Monster Peach Rehab. Perfekt!
11. Haindl´s Tonic Water
Wie vorher bereits erwähnt... ich mag kein Tonic Water :D
12. Maya Mate Granat
Optisch ist die Dose sehr ansprechend. Vom Geschmack kann man genau das erwarten, was auf der Verpackung steht.
Mate + Granatapfel
Kann man ab und an mal trinken, wenn man Mate mag.
13. Muscle Milk
Jeder der bereits einen Protein Shake mit Schoko-Geschmack getrunken hat, weiß was einem hier erwartet.
Wichtig ist dabei nur, kräftig schütteln!
14. Popeye Energy Drink - Not Tasted!
15. Rivella Grüner Tee
Rivella ist ein sehr erfrischendes Softgetränk. Schaut aus wie Apfelschorle, sollte aber eigentlich nach Minze schmecke. Das kann ich jedoch nicht bestätigen.
Empfehlung ist trotzdem raus!
16. Rubicon Mango (weniger Zucker!!)
Rubicon ist bei uns in Deutschland noch nicht sehr bekannt. Der Hauptsitz befindet sich in Großbritannien.
Im Prinzip finde ich das Softgetränk auch sehr gut. Wenn da bloß nicht dieser ätzende Geschmack vom Süßungsmittel wäre.
Das kann natürlich auch an mir liegen, aber egal worin sich auch Süßungsmittel befindet, erkenne ich es.
Ansonsten besitzt der Rubicon einen wunderbar fruchtigen Mango Geschmack. Als Version ohne Süßungsmittel kann ich den Rubicon Mango nur empfehlen.
UVP: 0,59€/Dose zzgl. Pfand
Inhalt:
- Mangomark
- Süßungsmittel (Sucralose)
17. Sinalco Zitres
Zitronen Limonade, nicht vergleichbar mit Sprite oder 7Hoch. Um längen intensiverer Zitronen-Geschmack, ohne dass er zu Sauer ist.
Wunderbar!
18. Superman Energy Drink
0815-Energy Drink. Mehr muss du nicht wissen.
Leider gibt es diese Energy Surprise Box nicht mehr zu kaufen. Allerdings hat Amazon eine neue Surprise Box leckeren und gesunden Produkten zusammengestellt: